Aktuelles aus dem

ATRIUM City Center

Heuer keine Geburtstagsfeier? Sicher doch. Drei wird 18 und alle können mitfeiern!

Zum 18. Geburtstag bietet Drei Neukunden den limitierten "Birthday 18"-Geburtstagstarif mit 2 x 18 GB Datenvolumen österreichweit und 3000 Minuten und 3000 SMS um 18 Euro pro Monat. 10 GB Daten, Minuten und SMS sind auch in der EU nutzbar. Und für Wertkartenkunden gibt es den neuen "Talk L Birthday" mit 18 GB zusätzlich und somit in Summe 33 GB um 15 Euro für 30 Tage.

Viele Top-Smartphones ab 0 Euro

Bei Neuanmeldungen zum neuen "Birthday 18" haben Drei Kunden die Wahl zwischen vielen Smartphones um 0 Euro, z.B.: Samsung Galaxy A52, Samsung A32, Huawei P40 lite und Samsung Galaxy A12. Solange der Vorrat reicht. Zudem schenkt Ihnen Drei das Aktivierungsentgelt in der Höhe von 69,90 Euro.

Das "Birthday 18"-Tarifoffert kann von neuen privaten und Businesskunden aktiviert werden. Bestandskunden können im Rahmen der Tarifwechselsystematik auf den neuen Aktionstarif wechseln.
Der limitierte Aktionstarif ist bis inklusive 19. Mai 2021 verfügbar. Nähere Details finden Sie unter: www.drei.at/birthday.

Armutsgefährdete Frauen sind von der Coronakrise und dem damit einhergehenden Lockdown besonders betroffen, Mütter gehen in Zeiten wie diesen über ihre Grenzen. Der Muttertagsmonat Mai steht deshalb bereits zum vierten Mal ganz im Zeichen der österreichischen Mutter-Kind-Häuser. Am 22. April starten BIPA in Zusammenarbeit mit Procter & Gamble die diesjährige Spendenaktion #MütternHelfen zugunsten der Caritas Initiative #wirtun.

Im Rahmen von #wirtun stellt die Caritas Betroffenen in den 12 Caritas Mutter-Kind-Häusern Wohnungseinrichtungen, Beratungsstunden und Produkte des täglichen Bedarfs zur Verfügung. Gemeinsam möchten die langjährigen Partner von 22. April bis 19. Mai 2021 100.000 Euro für mindestens 3.000 Übernachtungen in den Einrichtungen sammeln. Die Aktion kann dieses Jahr wieder ganz einfach von den Konsumenten unterstützt werden: Mit jedem Kauf einer Packung der Marken Ariel, Gillette Venus, Oral-B, Pampers und Pantene im BIPA Online Shop oder in einer BIPA Filiale füllt sich der Spendentopf um 0,25 Euro.

Thomas Lichtblau, Geschäftsführer von BIPA: „Es freut uns, dass das Spendenprojekt #MütternHelfen auch 2021 durchstartet und wir gemeinsam mit P&G armutsgefährdeten Müttern und ihren Kindern sinnvoll und unbürokratisch helfen können. Seit vielen Jahren unterstützen wir die Caritas Österreich mit unterschiedlichen Charityprojekten, wie der Initiative ,Aufrunder bewirken Wunder‘, bei der Kunden mit den Worten ‚Aufrunden, bitte‘ an der Kassa auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufrunden und damit Hilfsprojekte in Österreich unterstützen können.“

Frauenarmut auch in Österreich präsent: Über 500.000 sind betroffen

Über 13 % bzw. jeder Achte bzw. 1,16 Millionen Österreicher sind armutsgefährdet – mehr als die Hälfte davon (513.000) ist weiblich und über 18 Jahre. Gründe dafür sind ein geringes Einkommen, fehlende Versicherungszeiten im Alter durch Kinderbetreuungs- und Pflegearbeit sowie eine große Pensionslücke. Ein-Eltern-Haushalte verzeichnen mit einer Quote von 32 % die höchste Armutsgefährdung aller Haushaltstypen – in Österreich sind das vorwiegend alleinerziehende Frauen mit ihren Kindern. Die Coronapandemie macht sich auch hier bemerkbar: im Jänner 2021 galten 140.000 Menschen als langzeitbeschäftigungslos. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier einen Anstieg von knapp 47 % bei den Frauen (Männer: +41,1 %).

In den 12 Mutter-Kind-Häusern der Caritas finden wohnungslose Mütter und ihre Kinder ein schützendes Dach über dem Kopf und Unterstützung, um sich langfristig wieder eine gesicherte Zukunft aufbauen zu können. Hier werden sie auch mit Produkten des täglichen Bedarfs versorgt und können Beratungsangebote in Anspruch nehmen. Frauen kommen mit ihren Kindern in die Caritas Einrichtungen, weil sie sich akut in einer Krise befinden. Viele von ihnen leben an der Armutsgrenze, konnten aufgrund von Arbeitslosigkeit die Miete nicht mehr bezahlen, haben ihre Wohnung verloren oder haben Gewalt erfahren. Die Frauen haben oftmals schon eine lange Leidensgeschichte hinter sich und benötigen gerade in der noch immer andauernden Coronakrise dringend Unterstützung.

„Vor drei Jahren riefen wir gemeinsam mit Doris Schmidauer mit #wirtun eine Initiative für in Not geratene Frauen ins Leben. Das wichtigste Ziel ist es, Müttern und ihren Kindern ein schützendes Dach über dem Kopf zu geben, einen Ort des Rückhalts zu bieten und einen Neustart zu ermöglichen. Gerade jetzt ist diese Hilfe besonders wichtig. Begleitet werden die Familien dabei von einem multiprofessionellen Team. Der Spendenbedarf für diese wichtige Hilfe ist groß. Deshalb sind wir für die andauernde Unterstützung durch starke und engagierte Partner aus der Wirtschaft sehr dankbar. Gemeinsam mit den P&G und BIPA Kundinnen und Kunden können wir direkt helfen und Kindern und ihren Müttern in Not Hoffnung und Zuversicht schenken,“ freut sich Klaus Schwertner, Geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, über die Fortsetzung der Spendenaktion.

BIPA, P&G und Caritas: starke Partner auch in Krisenzeiten

Seit bereits drei Jahren führt BIPA gemeinsam mit dem langjährigen Partner P&G, einer der größten Konsumgüterhersteller weltweit, erfolgreich eine Spendenaktion zugunsten der Caritas Initiative #wirtun durch. Das Spendenziel von 100.000 Euro wurde in den vergangenen Jahren immer übertroffen – insgesamt konnten durch die gemeinsame Aktion knapp 350.000 Euro gesammelt und damit 9.000 Übernachtungen für Mütter und Kinder in Not geschaffen bzw. renoviert werden. Zusätzlich konnte das Angebot an psychologischer Hilfe ausgebaut und Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben bereitgestellt werden.

Der Fortschritt der Spendenaktion kann ab dem 22. April über den Spendenzähler auf der BIPA-Website www.bipa.at oder auf den im Aktionszeitraum ausgegebenen Kassabons mitverfolgt werden.

Diese Woche herrscht im ATRIUM City Center wieder Dolce Vita Flair! Denn bis einschließlich Samstag, 24. April werden im Pop-up-Store kulinarische Spezialitäten aus der Toskana angeboten. Von Pasta und Oliven über exklusive Weine bis hin zum Spanferkel finden Liebhaber der italienischen Küche alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt. Bellissima!

Rechtsanwalt Dr. Gernot Sattlegger, Partner bei der Anwaltssocietät Sattlegger Dorninger Steiner & Partner OG (kurz: SDSP), klärt auf:

„Ein häufiges Thema in der anwaltlichen Beratungspraxis ist das ‚Recht am eigenen Bild‘. In diesem Bereich existieren einige Mythen, die sich beharrlich halten. Zunächst ist es so, dass die bloße Aufnahme und Veröffentlichung eines Lichtbildes, auf dem eine Person abgebildet ist, nicht unbedingt eine Rechtsverletzung beziehungsweise ein Eingriff in Persönlichkeitsrechte darstellt. Maßgeblich dabei ist § 78 Urheberrechtsgesetz samt der dazu ergangenen Rechtsprechung. Nach dem Gesetzeswortlaut ist eine Lichtbildveröffentlichung dann unzulässig, wenn ‚berechtigte Interessen des Abgebildeten verletzt werden‘. Man kann anhand dieser sehr allgemein gehaltenen Formulierung schon erkennen, dass es sich meist um sehr einzelfallbezogene Problemstellungen handelt. Lichtbildveröffentlichungen, bei denen eine Person bloßgestellt, ihr Privatleben preisgegeben wird, die Intimsphäre betroffen oder damit ein Werbewert verbunden ist, sind allerdings in aller Regel rechtswidrig und führen zu Unterlassungs-, Löschungs- und Schadenersatzansprüchen.

Wenn aber eine Person nur ‚zufällig‘ am Lichtbild zu sehen ist, handelt es sich demgegenüber häufig um keinen Eingriff in Persönlichkeitsrechte. In ganz speziellen Einzelfällen hat der Oberste Gerichtshof allerdings auch schon entschieden, dass schon die bloße Aufnahme eines Lichtbildes in Rechte eingreifen kann. Auf der ‚sicheren Seite‘ ist man dann, wenn Zustimmungen der (erkennbaren) Personen eingeholt oder diese unkenntlich gemacht werden.“

Sattlegger DSF8818factory 72dpi

© FACTORY punkt Werbeagentur

Rechtsanwalt Dr. Gernot Sattlegger

Anwaltssocietät Sattlegger Dorninger Steiner & Partner OG (kurz: SDSP)
Harrachstraße 6
ATRIUM City Center
4020 Linz

Kontakt:
0732 65 70 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.sdsp.at

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

ATRIUM CITY CENTER

VIVIR Holding GmbH
Mozartstraße 1
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc

ANMELDUNG NEWSLETTER

Suche

shoppin herz 230px
ÖFFNUNGSZEITEN SHOPS

Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Mozartstraße 1a
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc