Aktuelles aus dem

ATRIUM City Center

Die Anzahl der unterschiedlichen Gütezeichen und Siegel für nachhaltige Produkte hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Damit den Kunden die Orientierung beim Einkaufen leichter fällt, sind bei BIPA ab sofort rund 1.100 Produkte mit einem grünen Etikett gekennzeichnet. Basis dafür ist der Gütezeichen-Guide von Greenpeace. Jedes Produkt, das mindestens ein Gütezeichen trägt, welches von Greenpeace als vertrauenwürdig bewertet wurde, bekommt ein grünes Etikett.

"Das Bedürfnis der Kunden nach Transparenz wächst und Nachhaltigkeit ist bereits stark im Bewusstsein der Menschen verankert. Durch die Coronakrise hat sich das Thema nochmals verfestigt", erklärt Thomas Lichtblau, Sprecher der BIPA Geschäftsführung und ergänzt: "Für Käufer wird es jedoch zunehmend schwieriger sich bei einer Vielzahl von Gütezeichen zurecht zu finden. Dank der grünen Kennzeichnung können sich unsere Kunden wirklich sicher sein, dass bei diesen Produkten sowohl bei der Auswahl der Inhaltsstoffe, als auch bei der Herstellung auf die Umwelt geachtet wurde."

Greenpeace prüfte nach strengen Kriterien

Die unabhängige und international anerkannte Umweltorganisation Greenpeace hat Gütezeichen geprüft und bewertet, wie vertrauenswürdig diese sind. Diese wurden wie folgt eingestuft:

  • "dunkelgrün" – sehr vertrauenswürdig
  • "grün" – vertrauenwürdig
  • "gelb" – bedingt vertrauenswürdig
  • "orange" – wenig vertrauenswürdig
  • "rot" – nicht vertrauenswürdig eingestuft

"Mit unserem Label-Check 'Zeichen-Tricks' bieten wir bei Kosmetik, Putzmittel & Co. Orientierung im Gütezeichen-Dschungel. Wir freuen uns, dass BIPA jetzt auf dieser Basis für eine bessere Transparenz in den Regalen sorgt. Die grün gekennzeichneten Etiketten können den Kunden helfen, umweltfreundlichere Produkte auf den ersten Blick zu erkennen und jene mit nicht vertrauenswürdigen Gütezeichen zu vermeiden", so Sophie Lampl, Programmdirektorin bei Greenpeace.

Nachhaltig einkaufen leicht gemacht – in der Filiale und online

In den rund 600 BIPA Filialen in ganz Österreich dienen die grünen Etiketten ab sofort als Orientierungshilfe beim Einkauf von nachhaltigen Produkten. Zur Auswahl stehen vorerst rund 1.100 Produkte, die mindestens ein, von Greenpeace als vertrauenswürdig bewertetes Gütezeichen, haben. Zeitgleich wurde im BIPA Online Shop www.bipa.at eine neue Filterfunktion installiert, mit der man nach den "grünen Produkten" suchen kann. Ist man besonders an Naturkosmetik interessiert, dann kann man bereits jetzt nach "zertifizierter Naturkosmetik" filtern. Alle ausgewiesenen Produkte haben gemeinsam, dass sie mindestens ein Gütezeichen tragen, welchsen von Greenpeace als vertrauenswürdig bewertet wurde.

Weitere Informationen zu den grünen Etiketten finden Sie unter www.bipa.at/gruene-produkte.

Drei als Energie-Anbieter? Richtig gehört! Drei macht's einfach. Mit Drei Energie und dem dahinterstehenden Partner easy green energy ist es für Sie jetzt wirklich easy, zuhause etwas fürs Klima zu tun:
Mit grünem Strom und klimaneutralem, vom Prüfinstitut ÖKO TREND zertifiziertem Gas – egal, ob Sie bereits Drei Kunde sind oder nicht. Und wenn Sie jetzt bis 31.03.2021 wechseln, erhalten Sie auch noch eine Gewinnchance auf 1 von 5 Playstation5!

Unter www.drei.at. gelangen Sie zum Gewinnspiel und den Teilnahmebedingungen.

Zeitloses, natürliches Make-up wird nie aus der Mode kommen und ist gerade 2021 angesagt wie selten zuvor. Denn über Gendergrenzen hinweg gilt: Ein frischer Teint gepaart mit einem umwerfenden Lächeln ist stets en vogue. Die richtigen Produkte dafür: simply me von LOOK BY BIPA.

Jeder ist anders, sei du selbst

Zugegeben, die Zeiten waren schon einmal leichter: Um Müdigkeit und Blässe zu verbannen, bringt BIPA mit simply me von LOOK BY BIPA die erste geschlechtsneutral gehaltene Kosmetiklinie aus dem Eigensortiment auf den Markt. Zu den Produktneuheiten, die ab sofort in der BIPA Trendtheke zu finden sind, zählen tägliche Begleiter wie Lip balm in unterschiedlichen natürlichen Nuancen, Cover Stick, Primer oder Under-Eye-Brightener. In simplem Design gehalten zaubern sie herrlich natürliche Looks und unterstreichen damit das ganz eigene, strahlende Ich.

Die simple me-Stars

Ein frischer, natürlicher Teint – das ist, was die Produkte der neuen simply me Serie von LOOK BY BIPA versprechen. Als Stars der Produktrange gilt vor allem die „my skin-adapting bb cream”. Der Cream-Farbton passt sich bis zu zwei Nuancen, heller oder dunkler als die verwendete BB Cream, an die Haut an. Erhältlich ist die „my skin-adapting bb cream” in drei unterschiedlichen Farbtönen. Für den individuellen Schimmer on top sorgt der „my ph-adapting lip balm”. Der pH-Wert der Lippen bestimmt die Farbnuance des Lip balms: Dadurch entsteht ein individueller Farbton während Shea Butter sowie Vitamin E die Lippen ausreichend pflegen.

Damit der Teint auch beim nächsten Online-Termin gesund und frisch wirkt, ist die „my coconut face primer milk” das ultimative Must-have. Das frische Gefühl von Kokosnuss verwöhnt das Gesicht den ganzen Tag lang und sorgt zudem für einen noch besseren Halt des Make-ups. Zusätzlich bewirkt der Primer einen makellos leuchtenden Effekt.

Kleine Rötungen, Augenringe sowie Unreinheiten gehören mit dem „my perfect cover stick” der Vergangenheit an. Wer die Haut zuvor ideal vorbereiten möchte, setzt auf die durchblutungsfördernde und selbstheilungsaktivierende Wirkung des „my face massaging roller“. So rosig und entspannt wie nach der Verwendung dieses Beauty-Gadgets war die Haut selten zuvor – selbst kleine Fältchen werden mit dem Stein aus 100 Prozent Serpentin geglättet.

Quelle: BIPA

Das Jahr 2020 war geprägt durch das allgegenwärtige Thema Corona. Der gewerbliche Immobilienmarkt konnte sich diesem Thema natürlich nicht entziehen, wobei er sich in vielen Bereichen bis dato robust und erstaunlich krisenresistent gezeigt hat, auch im Büroflächenmarkt. Das gibt RE/MAX Commercial in einer Presseaussendung bekannt.

Büromarkt Allgemein

Verständlicherweise kam es 2020 immer wieder zu Neuanmietungen oder Übersiedlungen. Der durch Corona verstärkte Trend in Richtung Home-Office hat dazu geführt, dass teilweise bereits ein "Abgesang" auf klassische Büroimmobilien angestimmt worden ist. Dieser wurde auch durch Nachrichten aus den USA verstärkt, als große Tech-Unternehmen wie Facebook oder Twitter im Mai 2020 permanente Home-Office Planungen verkündeten.

Währen Home-Office voraussichtlich Teil unserers Arbeitsalltags bleiben wird, ist ein permanenter Trend in Richtung Flächenreduktion aktuell noch nicht sichtbar, denn mehr Platz im Büro kann gleichzeitig dazu beitragen, die Arbeitsplatzsituation zu verbessern und darüber hinaus die Nutzer besser vor Krankheitserregern zu schützen, da Abstände leichter eingehalten werden.

Büromarkt Linz

Quartiersentwicklungen holen Linz aus Dornröschenschlaf

Kaum nennenswerte Fertigstellungen haben sich im Jahr 2020 in Linz ereignet. 2021 soll ein Projekt in der Salzburger Straße mit rund 3.000 m² fertiggestellt werden, welches sich aktuell noch in der Vor-Vermietungsphase befindet. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf drei zukünftigen Projektentwicklungen. Für das Projekt „Techbase“ in der Zollamtstraße wurde bereits mit den Bauarbeiten begonnen. Auf rund 23.000 m² Grundstücksfläche entsteht in zwei Bauetappen eine multifunktionale Business-Infrastruktur mit rund 37.000 m² Nutzfläche. Die Fertigstellung für die Phase 1 ist für das Jahr 2022 und jene für die Phase 2 im Jahr 2024 geplant.

Weitere Projektentwicklungen stellen die Neugestaltung des ehemaligen „Nestlé-Areals“ und der „Tabakfabrik“ dar, wo die Bauarbeiten im Februar 2021 beginnen sollen und die Fertigstellung für das Jahr 2025 vorgesehen ist. Das wohl aktuell größte Entwicklungsprojekt in Linz stellt die „Postcity“ dar, wo auf ca. 40.000 m² Grundstücksfläche in der Nähe des Hauptbahnhofs in den kommenden Jahren ca. 150.000 m² Nutzfläche entstehen sollen. Ein Drittel davon ist als Wohnfläche vorgesehen, der Großteil aber soll als Büros, Geschäfte, Gastronomieflächen sowie als Hotel und als Kino genutzt werden. Der Baubeginn ist aktuell noch mit 2021 geplant.

Aufgrund eines geringen Angebotes – bedingt durch noch geringe Fertigstellungsraten – haben sich die Büro-Spitzenmieten in Linz im Vergleich zum Vorjahr leicht gesteigert. Sie liegen nun bei ca. € 12,-/m².

„Linz ist ein sehr spannender Markt. Die drittgrößte Stadt Österreichs, die auch wirtschaftlich ganz oben mitspielt, hat in den kommenden Jahren, getrieben durch mehrere Quartiersentwicklungen, durchaus Potential, aus dem aktuellen Dornröschenschlaf zu erwachen,“ schätzt Stefan Krejci von RE/MAX Commercial die Lage ein. Gleichzeitig bedeutet mehr als 100.000 m² neue Bürofläche in den kommenden Jahren auch eine Herausforderung für Bestandsimmobilien. „Wir gehen davon aus, dass wir auch in Linz eine Vielzahl an Umnutzungen in den kommenden Jahren sehen werden,“ ergänzt Krejci.

 

 Büroflächen Linz  2017  2018  2019  2020
 sehr gute Lage  € 10,00  € 11,00  € 11,50  € 12,50
 gute Lage  €   8,00  €   8,50  €   8,50  €   9,00
 durchschnittliche Lage  €   6,00  €   6,50  €   6,50  €   6,50

 

Quelle: RE/MAX Commercial Research

ATRIUM CITY CENTER

VIVIR Holding GmbH
Mozartstraße 1
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc

ANMELDUNG NEWSLETTER

Suche

shoppin herz 230px
ÖFFNUNGSZEITEN SHOPS

Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Mozartstraße 1a
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc