Aktuelles aus dem

ATRIUM City Center

Wie berichtet wird aus MERKUR ab April BILLA PLUS. Nach dem Vorstoß von BILLA im vorigen Jahr, gibt es nun auch bei BILLA PLUS ab Mai 100 Prozent Frischfleisch und -geflügel (bei Pute, Huhn, Rind und Schwein) aus Österreich! Und das nächste Plus: in Kürze werden die Kaisersemmeln in allen BILLA-Märkten Bio – das sind 100 Millionen Stück pro Jahr.

"Wir haben unseren Kunden etwas versprochen: wir werden als Marken-Familie einfacher, investieren in Kundenvorteile und haben für alle ein Plus. Und dieses Versprechen halten wir. Als nächstes mit 100 Prozent österreichischem Frischfleisch von Pute, Huhn, Rind inklusive Kalbfleisch und Schwein bei BILLA, BILLA PLUS und im BILLA Online Shop. Das gibt all unseren Kunden jetzt einfach und auf einen Blick die Sicherheit, in allen Preissegmenten österreichische Qualität zu kaufen. Und ist ein Plus für alle – für unsere Kunden genauso wie für unsere Partner in der österreichischen Landwirtschaft", betont Marcel Haraszti, Vorsitzender BILLA MERKUR Österreich (BMÖ).

100 Prozent heißt überall und immer

Das Bekenntnis von BILLA und BILLA PLUS zu österreichischem Frischfleisch und -geflügel gilt in allen mehr als 1.200 Märkten österreichweit und dem Online Shop. „In diesen Kundenvorteil investieren wir einen fast zweistelligen Millionen-Betrag pro Jahr. Und die Umsetzung dieser Sortimentsentscheidung war ein Kraftakt. Bei BILLA ging es in Zusammenarbeit mit unseren Partnern um ausreichend große Liefermengen. Bei BILLA PLUS war die Herausforderung jetzt noch größer. Weil das Frischfleisch und -geflügel-Sortiment breiter und vielfältiger ist. Und wir unseren Kunden auch einen attraktiven Ersatz für wegfallende internationale Produkte bieten werden“, so Haraszti.

Damit leistet die BILLA-Familie in enger Zusammenarbeit mit den heimischen Fleisch-/ Geflügelproduzenten einen wesentlichen Beitrag, um die Versorgungssicherheit mit heimischen Qualitäts-Fleischprodukten auch weiterhin zu gewährleisten. Vor allem durch den Lückenschluss bei Pute.

Jede 2. österreichische Pute geht an BILLA und BILLA PLUS

Gegenüber 2019 erhöht sich die gemeinsame Abnahmemenge für BILLA und BILLA PLUS jetzt um 150 Prozent. Und dieser Lückenschluss ist ein Bekenntnis zur österreichischen Landwirtschaft. Und ihrem Einsatz für mehr Tierwohl. Denn die heimischen Puten-Produzenten arbeiten im EU-Vergleich mit sehr hohen Tierwohlstandards: Puten haben bis zu 70 Prozent mehr Fläche zur Verfügung. Was auch maßgeblich zur Gesundheit der Tiere beiträgt. Die Besatzdichte pro m² ist in Österreich bei Puten mit 40 kg gesetzlich begrenzt, während dieser Wert in fast allen EU-Ländern deutlich höher liegt oder gar nicht gesetzlich geregelt ist. Nicht zuletzt durch diese unterschiedlichen Wettbewerbsbedingungen ist der Selbstversorgungsgrad bei Putenfleisch seit dem EU-Beitritt Österreichs kontinuierlich auf unter 40 Prozent gesunken. Die neue Strategie von BILLA bewirkt erstmalig seit dem EU-Beitritt eine Trendumkehr. In den kommenden Jahren ist von einem nachhaltigen Anstieg des Selbstversorgungsgrades auszugehen, denn es werden aktuell wieder neue Produktionskapazitäten geschaffen.

In allen BILLA-Märkten: 100 Millionen Kaisersemmeln werden Bio

„Und das nächste Plus für unsere Kunden – und österreichische Bio-Getreidebauern – folgt in Kürze. Die Kaisersemmeln in allen BILLA-Märkten werden Bio“, kündigt BMÖ-Vorsitzender Marcel Haraszti an. Für die BILLA-Kunden werden jetzt 100 Millionen Kaisersemmeln pro Jahr auf Bio umgestellt. Und dafür liefern heimische Bio-Landwirte jährlich 7.000 Tonnen Bio-Getreide. Nicht nur ein Plus für die Kunden, sondern ein wichtiges positives Signal für die Bio-Getreide-Landwirtschaft in Österreich.

Am 3. Mai eröffnet mit Seven Sundays ein neuer Shop im ATRIUM City Center. Von 27. März bis 3. April stellt sich die Schlafmanufaktur aus der Schweiz schon mal vor.
Neben einer großen Auswahl an von Hand gefertigten Premium Schlafprodukten gibt es auch eine große Eröffnungstombola! Unter allen Schlafmützen verlost Seven Sundays:

  • 50 Reise- bzw. Lesekissen
  • 2x ein komplettes E2-Schlafsystem

Shopinhaber Werner Zauner freut sich schon darauf, Ihnen zu gesundem und erholsamen Schlaf zu verhelfen!

Bis einschließlich 3. April gibt's im ATRIUM City Center täglich einiges zu entdecken. Ob Präsente fürs Osternest oder Nützliches für das eigene Zuhause: Neben einzigartigen Geschenkideen und Accessoires aus Zirbenholz, werden Air 3 Luftfilter und Thermofit Trainingsgeräte angeboten. Wir freuen uns auf deinen Besuch bei uns im Herzen von Linz!

Das österreichweite Spendenprojekt "Aufrunder bewirken Wunder" von MERKUR, BIPA, BILLA und PENNY gemeinsam mit der Caritas und der Kronen Zeitung geht in die nächste Runde. Jeder Cent kommt auf direktem Weg durch medizinische Hilfe, Lebensmittel und Zuzahlungen von Energie- oder Mietkosten bei hilfsbedürftigen Menschen an.

Durch die Pandemie kommen vermehrt auch Mitmenschen in Notsituationen, für die eine Inanspruchnahme von Hilfsleistungen bisher nicht vorstellbar war. "Die anfängliche Ausnahmesituation seit dem Frühjahr letzten Jahres ist mittlerweile in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens fast zur neuen Normalität geworden. Viele Menschen haben die Auswirkungen der Pandemie, etwa durch Verlust des Arbeitsplatzes oder Kurzarbeit, hart getroffen. Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir zusammenhelfen, um gerade unseren Mitmenschen in schwierigen Zeiten auf raschem Weg und möglichst unbürokratisch unter die Arme zu greifen. Durch den 'Aufrunder' ist diese schnelle Hilfe möglich – lediglich durch zwei Worte an der Kasse", betont Marcel Haraszti, Vorstand der REWE International AG.

Die Unterstützungsprojekte sind vielfältig

MERKUR ermöglicht österreichweit in den Lerncafés der Caritas Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Verhältnissen die Möglichkeit zu mehr Bildung – etwa durch Förderunterricht oder Nachhilfestunden. BIPA steht mit der Unterstützung von Mutter-Kind-Häusern für Mütter und Kinder in Not ein. BILLA hilft mit den aufgerundeten Cent-Beträgen Familien mit Kindern und Jugendlichen in den 36 Sozialberatungsstellen in ganz Österreich. Und Penny hat mit der Caritas einen Fonds für von Armut betroffene ältere Menschen gegründet.

Sagen Sie "Aufrunden, bitte" – so einfach geht's

Gespendet werden kann ganz einfach, indem man an der Kassa "Aufrunden, bitte" sagt oder auf seiner jö Bonus Karte bzw. in der jö Bonus App einen dauerhaften "Aufrunder" einstellen lässt. Den dauerhaften Aufrunder kann man unter www.joe-club.at registrieren lassen. Aufgerundet wird in allen Fällen auf den nächsthöheren 10 Cent-Betrag.

Bis 18. April 2021 werden alle Beträge, die Kunden über "Aufrunden, bitte" spenden, als schnelle Hilfe durch den Corona Nothilfefonds von Caritas und Kronen Zeitung an die jeweiligen Projekte verteilt. Und nicht nur das: "Jeder Cent, der für den Nothilfefonds gespendet wird, wird von der REWE Group Österreich verdoppelt", so Haraszti, "unsere Bitte an unsere Kunden: helfen Sie mit. Für jeden von uns sind das ein paar Cent pro Einkauf, aber in Summe bedeutet es eine wirksame und dringend benötigte Hilfe, gerade in diesen Tagen." Bisher haben die Kunden von MERKUR, BIPA, BILLA und PENNY mit "Aufrunden, bitte" mehr als 1,2 Millionen Euro zugunsten von Projekten gespendet, die die Schwächsten unserer Gesellschaft wirksam unterstützen.

ATRIUM CITY CENTER

VIVIR Holding GmbH
Mozartstraße 1
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc

ANMELDUNG NEWSLETTER

Suche

shoppin herz 230px
ÖFFNUNGSZEITEN SHOPS

Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Mozartstraße 1a
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc