Aktuelles aus dem

ATRIUM City Center

Endlich müssen Sie sich um Ihre Haarpracht keine Sorgen mehr machen. Denn KLIPP Frisör hat ab heute wieder geöffnet und kümmert sich um Ihre Quarantäne-Mähne! Vorbeikommen können Sie jederzeit ohne Termin, aber laut Verordnung der Bundesregierung bitte mit FFP2-Maske und einem negativen PCR- oder Antigen-Test, der nicht länger als 48 Stunden alt ist. Ausgenommen sind Personen, die in den vergangenen sechs Monaten mit dem Coronavirus infiziert waren und wieder genesen sind. Diese dürfen auch ohne vorher absolvierten PCR- oder Antigen-Test zum Friseur. Als Nachweis einer überwundenen Infektion gilt eine ärztliche Bestätigung, ein positives PCR-Testergebnis aus dem entsprechenden Zeitraum oder ein positiver Antikörper-Test aus dem Labor, der nicht älter ist als sechs Monate. Das Tragen einer FFP2-Maske gilt für alle. Sie können im KLIPP Salon eine FFP2-Maske um 1 Euro käuflich erwerben.

Alle Infos zu Ihrem Friseurbesuch bei KLIPP im ATRIUM City Center finden Sie unter: www.klipp.at/vorteile/faq/

MERKUR setzt weitere Maßnahmen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Um gleichzeitig den Kunden eine stete Warenverfügbarkeit zu gewährleisten, testet MERKUR aktuell eine neue digitale Lösung, welche die Nachproduktion von Semmel, Kornspitz & Co. je nach Bedarf automatisch einleitet. Zum Einsatz kommt die "Smart-Shelf"-Innovation vorerst im MERKUR Markt in Baden, am Wiener Westbahnhof und in Leoben.

Das bekannte Selbstbedienungsregal für frische Backwaren im MERKUR BAckshop erhält mit dem "Smart-Shelf" ein digitales Update: Ein punktgenaues Wiegesystem erkennt automatisch, wann welches Gebäckstück aus dem Regal entnommen wurde und sendet diese Information an den angebundenen, ebenfalls automatisierten Backofen, der daraufhin backfrischen Nachschub liefert. Durch diese permanente digitale Bestandsaufnahme wird nicht nur garantiert, dass die Kunden stets frisches GEbäck vorfinden, es werden auch die Mitarbeiter im Backshop entlastet.

Hat das intelligente Regalsystem einmal genügend Daten gesammelt, wird die Gebäckproduktion an Wochentage, Uhrzeiten und sogar an das Wetter angepasst – denn die Nachfrage nach frischen Semmeln und Weckerln variiert bekanntermaßen je nach Tagesverlauf. Somit vermeidet man, dass zu viel frisches Gebäck hergestellt wird. darüber hinaus verfügt das "Smart-Shelf" auch über eine dynamische automatisierte Preisanpassungsfunktion. Sollte gegen Ende der Öffnungszeiten doch noch eine große Menge einer bestimmten Gebäcksorte übrig sein, reduziert das System automatisch den Einkaufspreis, was mehr Kunden zugreifen lässt.

„Mit der Umstellung auf die Smart-Shelf-Lösung leistet MERKUR einen weiteren Beitrag gegen die Überproduktion von Lebensmitteln und übernimmt in Bezug auf digitale Neuerungen in der Lebensmittelbranche erneut die Vorreiterrolle. Wir sind damit absolut am Puls der Zeit und freuen uns, wenn wir durch moderne Lösungen das tägliche Einkaufserlebnis unserer Kunden weiter verbessern können. Gleichzeitig sind wir durch das Wissen, wann welches Gebäck besonders gefragt ist, in der Lage, unseren Kunden stets ihr frisches Wunschgebäck zur Verfügung zu stellen“, erklärt Harald Mießner, Vorstand Vertrieb bei BILLA MERKUR Österreich.

Der Welt-Nutella-Tag am 5. Februar ist eine willkommene Ausrede für Naschkatzen, heute mal über die süße Stränge zu schlagen. Ob am warmen Toastbrot, im Croissant, in Palatschinken oder einfach aus dem Glas gelöffelt – bei Nuss-Nougat-Creme kann kaum jemand widerstehen. Doch es gibt noch weit mehr Variationen, wie man Nutella – raffiniert in leckeren Nachspeisen verpackt – vernaschen kann. Diese super leckeren Rezepte sind jede Sünde wert und ganz einfach und schnell gezaubert!

Nutella-Schnecken

Zutaten:

  • 1 Pkg. Blätterteig
  • Etwas Nutella
  • Mandeln oder Haselnusskrokant nach Belieben
  • Etwas Puderzucker und/oder Kakaopulver zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Nehmen Sie den Blätterteig aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn bei Zimmertemperatur etwas liegen. So lässt er sich besser ausrollen.
  2. Dann können Sie schon mal den Ofen auf 180°C vorheizen.
  3. Breiten Sie den frischen Blätterteig aus und bestreichen ihn gleichmäßig mit Nutella. Anschließend die Mandeln beziehungsweise das Krokant darüber streuen.
  4. Teig wieder aufrollen und mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Nun können Sie die Schnecken entweder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen oder in eine eingefettete Muffinform geben. Der Vorteil bei der Muffinform: Die Schnecken werden alle schön gleich groß.
  6. Jetzt heißt‘s ab ins Rohr mit den Schnecken. Je nach Ofen für etwa 15 bis 20 Minuten. Kontrollieren Sie immer wieder zwischendurch, ob die Schnecken nicht zu dunkel werden.
  7. Vor dem Servieren können Sie über die leckeren Nutella-Schnecken noch etwas Puderzucker oder Kakaopulver streuen.

Nutella-Kekse

Zutaten:

  • 200 g Nutella
  • 1 Ei
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Heizen Sie das Backrohr auf 180°C vor.
  2. Nun alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zu einem glatten Teig verrühren.
  3. In der Hand kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ganz leicht flachdrücken.
  4. Nach rund 10 Minuten können Sie die himmlisch duftenden Nutella-Kekse aus dem Ofen nehmen.
  5. Wer mag, kann die Kekse noch mit einem Klecks Nutella versehen und mit Smarties oder bunten Streuseln verzieren. Kinder werden nicht widerstehen können.

Nutella-Brownies

Zutaten:

  • 1 Glas Nutella (400 Gramm)
  • 4 Eier
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Zuerst die Eier mit einem Mixer schaumig schlagen.
  2. Nun muss das Nutella flüssig werden. Dazu entweder im Glas – ohne Deckel – in der Mikrowelle bei ca. 600 Watt 1 bis 2 Minuten erwärmen oder im Wasserbad schmelzen.
  3. Währenddessen können Sie das Backrohr auf 170°C vorheizen.
  4. Die noch warme Nussnougat-Masse zu den Eiern geben und nochmal gut durchmixen.
  5. Jetzt die fertige Creme auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und für ca. 25 Minuten ins Rohr schieben.
  6. Den „Blechkuchen“ auskühlen lassen und in rechteckige Stücke schneiden. Die Sweeties unter uns können die fertigen Brownies vorm Genießen noch mit etwas Puderzucker bestreuen.

Zum Tag der männlichen Körperpflege am 3. Februar haben wir für alle Herren der Schöpfung, die Wert auf Ihr Äußeres legen, die besten Pflege-Tipps parat.

Etwa eine halbe Stunde verbringen Männer durchschnittlich unter der Woche täglich im Bad. Die Gesichtsreinigung und -pflege besteht dabei aber meistens nur aus Wasser und Seife. Doch spätestens ab 30 sollte Mann sein Sortiment an Pflegeprodukten erweitern, da sich die Bedürfnisse der Haut ändern. Dazu reichen schon fünf Minuten pro Tag.

Viel Feuchtigkeit

Mit einem erfrischenden Reinigungsgel und einer belebenden Tagescreme für das Gesicht starten Sie frisch und munter in den Tag. Grundsätzlich sollte Mann zu Pflegeprodukten mit viel Feuchtigkeit und wenig Fettgehalt greifen, denn die männliche Haut produziert aufgrund des Testosterons mehr Fett. Damit Ihre Haut die Feuchtigkeit bekommt, die Sie braucht, sollten Sie zweimal am Tag Gesicht und Hals eincremen.

Feinschliff für die Haut

Ein bis zweimal wöchentlich empfiehlt sich ein Peeling, um abgestorbene Hautschüppchen aus dem Gesicht zu entfernen. Das sorgt zum einen für einen frischeren Teint, und zum anderen zieht die Creme danach besser ein.

Safer Sun

Vor Sonne sollte sich Mann natürlich auch schützen, um vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Das heißt nicht nur regelmäßig mit Sonnenschutz eincremen, sondern auch nach dem Sonnenbad eine pflegende After-Sun-Lotion auftragen.

Jungbrunnen

Männer haben wortwörtlich eine dickere Haut als Frauen, genau genommen um bis zu 0,2 Millimeter. Darüber hinaus enthält sie mehr Kollagen, wodurch die Männerhaut länger straff bleibt. Deshalb können die Herren zwar etwas später zu Antifaltencremes greifen, aber ab 30 bis 35 sollten auch sie Anti-Aging-Produkte in die tägliche Pflegeroutine integrieren. Denn: auch wenn Männer später altern, bekommen sie dann aber meist tiefere Furchen.

Augenmerk auf die Augen

Häufig vernachlässigt, aber besonders empfindlich ist die Haut um die Augen. Denn genau dort graben sich kleine Fältchen nach dem Motto „gekommen, um zu bleiben“ am schnellsten ein. Eine feuchtigkeitsspendende Augencreme beugt Falten vor und reduziert Schwellungen. Eine frische Augenpartie lässt Sie auch gleich ein paar Jahre jünger aussehen.

Eine haarige Angelegenheit

Viele Männer leider unter einer trockenen Kopfhaut beziehungsweise Schuppen. Wenn Sie auch dazu gehören, sollten Sie zu milden Shampoos mit einem neutralen pH-Wert greifen. Bestenfalls sollten diese einen Urea- oder Glycerin-Zusatz haben.

ATRIUM CITY CENTER

VIVIR Holding GmbH
Mozartstraße 1
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc

ANMELDUNG NEWSLETTER

Suche

shoppin herz 230px
ÖFFNUNGSZEITEN SHOPS

Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Mozartstraße 1a
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc